Zum Hauptinhalt springen
Samstag, 22. 11.
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Ort: Saal
Genre: Stand Up Comedy, Musik, Comics

Vorverkauf: 23,00 €
Abendkasse: 25,00 €
ermäßigt: 20,00 €

Kleinkunstherbst präsentiert:

Tino Bomelino

Wegen Apokalypse vorverlegt

Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein.

Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackig bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift "HÖRT AUF DIE APOKALYPSE VORANZUTREIBEN IHR WAHNSINNIGEN, BITTE" einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen.

    Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E-Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit "Atemlos" mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne. In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird's richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift "Huiiiiiiii!".

    Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.

    Vita

    1933 war tino bomelino noch nicht da. Er konnte nichts dafür.

    1985

    Seine Geburt in Ost-Berlin hat er im Alleingang in einer Nacht durchgezogen.

    1991

    Beginnt für die nächsten 7 Jahre zum Geigenunterricht zu gehen. In diesem Zeitraum übt er insgesamt 4 Mal. Es war ok, denn alle denken Geige spielen sei sehr schwer, aber in Wirklichkeit ist Geige spielen nur mittelschwer.

    Bis ca. 1997 Kindheit (hauptsächlich Zimmer aufräumen)

    seit 1998 Zimmer unordentlich

    2001 Fängt an Klavier zu lernen, weil man da sitzen kann.

    2004

    Hat Abizeitung mit der Probeversion von Indesign im Alleingang in einer Nacht durchgezogen. Jan und Andreas sehen das anders, aber die haben keine coole Vita im Internet.

    2005

    Zivildienst im Archiv des Krankenhaus Wertheim. Aus Langeweile lernte er die Programmiersprachen Python, Java und die Beispiele auf turingmachinesimulator.com auswendig.

    seit 2006 Archiv unordentlich

    2006-2014

    Tino entscheidet sich für ein Informatikstudium mit Nebenfach Physik an der Universität Stuttgart, einfach weil er das für schwierig hält. Er stellt dann aber schnell fest: Informatik ist die beste Wissenschaft der Welt. Jeder sollte Informatik studieren. Tino lernte hier, wie man Roboter programmiert! (Er wusste noch nicht, dass er diese wichtige Fähigkeit den Rest seines Lebens nicht brauchen wird*.)

    Er bekommt heute noch Newsletter von der Uni und möchte sie hiermit abbestellen.

    2008

    Tino denkt über das Leben nach und zieht die einzig richtige Schlussfolgerung: Er kauft sich eine Gitarre bei Aldi (inkl. gepolsterter Tasche und Fußbank je Set nur 49,99€**).

    2009

    Erster Poetry Slam Auftritt in Stuttgart. Es war ok: Es gab backstage Maultaschen.

    Dies war der Startschuss für verschiedenste Auftritte auf Poetry Slams als Rahmenprogramm und Slam Poet neben dem Studium. Einer der Höhepunkte war hier auf jeden Fall ein Poetry Slam in einem EDEKA vor 30 Zuschauern, bei dem er den 2. Platz belegte.

    Als er die ständige Wiederholung von witzigen Texten mit Gitarre satt war, programmierte er sich eine Loopstation. Außerdem entdeckt er nach einer längeren Aufräumaktion sein Klavier wieder.

    2014

    Tino tauscht den Status „freier Student“ gegen „freier Künstler“. Er entdeckt seine Leidenschaft für andere Menschen („social“), deren Interesse an ihm („Social Media“) sowie das Zeichnen von „Bildern“ und „das exzessive Benutzen von ‚Anführungszeichen‘“.

    2015

    Erster Auftritt als Stand-Up Comedian. Es war ok: Im selben Jahr gewinnt er den Nightwash Talent Award.

    2016

    1. Platz Master Comedy Clash und NDR Comedy Contest

    3. Platz Hamburger Comedy Pokal

    diverse TV-Auftritte bei Nuhr ab 18 und Nightwash

    Sein außerordentliches Engagement** für Snapchat in diesem Jahr soll an dieser Stelle unerwähnt bleiben.

    2017

    Fertigstellung*** des Soloprogramms: „Man muss die Dinge nur zu Ende“

    Tour mit 1Live Hörsaal Comedy

    Nominiert für den Prix Pantheon und das Große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse

    Geburtsjahr des IRRITIERMANNS – Ein dicker grüner Mann, der durch seine Gutmütigkeit die Menschen beunruhigt (für mehr Informationen besuchen Sie: das Internet).

    31.05.2017 2:00 Uhr – Tino schreibt diese Vita.

    31.05.2017 2:05 Uhr – Tino hat kein Bock mehr diese Vita zu schreiben.

    * Beim Verfassen dieser Vita konnte niemand ahnen, dass Tino diese Fähigkeit sehr wohl brauchen würde. Der bevorstehenden Kampf gegen künstliche Intelligenzen im Jahre 2029 wurde mit der Hilfe von Tino Bomelino nicht nur gewonnen sondern auch mit lustiger Düdelmusik unterlegt.

    ** Begrenzt verfügbarer Aktionsartikel.

    *** siehe auch: Ironie, die

    Kleinkunstherbst präsentiert:

    Tino Bomelino

    Wegen Apokalypse vorverlegt

    Samstag, 22. 11.
    20:00 Uhr
    Genre: Stand Up Comedy, Musik, Comics
    Ort: Saal
    Einlass: 19:00 Uhr

    Vorverkauf: 23,00 €
    Abendkasse: 25,00 €
    ermäßigt: 20,00 €

    Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein.

    Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackig bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift "HÖRT AUF DIE APOKALYPSE VORANZUTREIBEN IHR WAHNSINNIGEN, BITTE" einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen.

      Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E-Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit "Atemlos" mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne. In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird's richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift "Huiiiiiiii!".

      Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse wider erwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.

      Vita

      1933 war tino bomelino noch nicht da. Er konnte nichts dafür.

      1985

      Seine Geburt in Ost-Berlin hat er im Alleingang in einer Nacht durchgezogen.

      1991

      Beginnt für die nächsten 7 Jahre zum Geigenunterricht zu gehen. In diesem Zeitraum übt er insgesamt 4 Mal. Es war ok, denn alle denken Geige spielen sei sehr schwer, aber in Wirklichkeit ist Geige spielen nur mittelschwer.

      Bis ca. 1997 Kindheit (hauptsächlich Zimmer aufräumen)

      seit 1998 Zimmer unordentlich

      2001 Fängt an Klavier zu lernen, weil man da sitzen kann.

      2004

      Hat Abizeitung mit der Probeversion von Indesign im Alleingang in einer Nacht durchgezogen. Jan und Andreas sehen das anders, aber die haben keine coole Vita im Internet.

      2005

      Zivildienst im Archiv des Krankenhaus Wertheim. Aus Langeweile lernte er die Programmiersprachen Python, Java und die Beispiele auf turingmachinesimulator.com auswendig.

      seit 2006 Archiv unordentlich

      2006-2014

      Tino entscheidet sich für ein Informatikstudium mit Nebenfach Physik an der Universität Stuttgart, einfach weil er das für schwierig hält. Er stellt dann aber schnell fest: Informatik ist die beste Wissenschaft der Welt. Jeder sollte Informatik studieren. Tino lernte hier, wie man Roboter programmiert! (Er wusste noch nicht, dass er diese wichtige Fähigkeit den Rest seines Lebens nicht brauchen wird*.)

      Er bekommt heute noch Newsletter von der Uni und möchte sie hiermit abbestellen.

      2008

      Tino denkt über das Leben nach und zieht die einzig richtige Schlussfolgerung: Er kauft sich eine Gitarre bei Aldi (inkl. gepolsterter Tasche und Fußbank je Set nur 49,99€**).

      2009

      Erster Poetry Slam Auftritt in Stuttgart. Es war ok: Es gab backstage Maultaschen.

      Dies war der Startschuss für verschiedenste Auftritte auf Poetry Slams als Rahmenprogramm und Slam Poet neben dem Studium. Einer der Höhepunkte war hier auf jeden Fall ein Poetry Slam in einem EDEKA vor 30 Zuschauern, bei dem er den 2. Platz belegte.

      Als er die ständige Wiederholung von witzigen Texten mit Gitarre satt war, programmierte er sich eine Loopstation. Außerdem entdeckt er nach einer längeren Aufräumaktion sein Klavier wieder.

      2014

      Tino tauscht den Status „freier Student“ gegen „freier Künstler“. Er entdeckt seine Leidenschaft für andere Menschen („social“), deren Interesse an ihm („Social Media“) sowie das Zeichnen von „Bildern“ und „das exzessive Benutzen von ‚Anführungszeichen‘“.

      2015

      Erster Auftritt als Stand-Up Comedian. Es war ok: Im selben Jahr gewinnt er den Nightwash Talent Award.

      2016

      1. Platz Master Comedy Clash und NDR Comedy Contest

      3. Platz Hamburger Comedy Pokal

      diverse TV-Auftritte bei Nuhr ab 18 und Nightwash

      Sein außerordentliches Engagement** für Snapchat in diesem Jahr soll an dieser Stelle unerwähnt bleiben.

      2017

      Fertigstellung*** des Soloprogramms: „Man muss die Dinge nur zu Ende“

      Tour mit 1Live Hörsaal Comedy

      Nominiert für den Prix Pantheon und das Große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse

      Geburtsjahr des IRRITIERMANNS – Ein dicker grüner Mann, der durch seine Gutmütigkeit die Menschen beunruhigt (für mehr Informationen besuchen Sie: das Internet).

      31.05.2017 2:00 Uhr – Tino schreibt diese Vita.

      31.05.2017 2:05 Uhr – Tino hat kein Bock mehr diese Vita zu schreiben.

      * Beim Verfassen dieser Vita konnte niemand ahnen, dass Tino diese Fähigkeit sehr wohl brauchen würde. Der bevorstehenden Kampf gegen künstliche Intelligenzen im Jahre 2029 wurde mit der Hilfe von Tino Bomelino nicht nur gewonnen sondern auch mit lustiger Düdelmusik unterlegt.

      ** Begrenzt verfügbarer Aktionsartikel.

      *** siehe auch: Ironie, die