-
Dienstag 17.10.
20:00 Uhr - Ort: Saal
- Genre: Independent Art Rock
- Vorverkauf: 34,50 €
Abendkasse: 37,00 €
ermäßigt: 30,00 €
-
Dienstag 17.10.
20:00 Uhr - Ort: Saal
- Genre: Independent Art Rock
- Vorverkauf: 34,50 €
Abendkasse: 37,00 €
ermäßigt: 30,00 €
Indi(e)stinction:
Motorpsycho (NO)
live 2023
Motorpsycho wurden 1989 von den beiden Schulfreunden und Metalheads Hans Magnus »Snah« Ryan and Bent Sæther gegründet. Die Basis dafür war ihre übereinstimmende Meinung, dass Rainbows »Rising« das beste Album ist, das jemals von irgendjemandem aufgenommen wurde – eine Meinung, die danach oft wiederholt und erweitert wurde (und die auch der Booker des franz.K teilt).
Als eine ihrer Hauptmotivationen gilt - nach eigener Aussage - die Langeweile und das Lust am experimentieren. So bringen sie es in ihrer Diskografie seit 1991 auf sagenhafte 25 Albumveröffentlichungen.



Ihr erstes Demotape nahmen Motorpsycho im Januar 1990 auf und spielten ihr erstes Konzert im April des Jahres, als sie für die mächtigen Turbonegro in Trondheim eröffneten und anschließen in ganz Norwegen unterwegs waren. Im Dezember des Jahres 1990 nahmen sie ihr Debut »Lobotomizer« auf und unterschrieben einen Deal mit dem aufstrebenden und im Verlauf der 1990er für Furore sorgenden Indie-Laben »Voices of Wonder« (das als Label und Vertrieb für Bands wie Amon Düül, Aphex Twin, Mayhem oder Enslaved und den norwegischen Underground eine wichtige Rolle spielte). Das Debüt wurde 1991 veröffentlicht und Motorpsycho spielten ihren ersten Gig im Ausland im Dezember 1991 in Dänemark. Bis hierher sind lediglich zwei Jahre Bandgeschichte vergangen.
Bereits hier stellt sich beinahe unheimlich wirkende Kreativität und Angetriebenheit der Band dar, wie sie auch noch 30 Jahre und 25 Alben später in ihrer völligen Unverkennbarkeit das Trademark Motorpsychos darstellt – Spontanität, Kreativität und eine freigeistige Haltung, die ihrer Musik und ihrem Songwriting keine Grenzen setzt und in ihrer umfassenden Diskografie Ausdruck findet:
• 1991: Lobotomizer
• 1992: 8 Soothing Songs for Rut
• 1993: Demon Box
• 1994: Timothy's Monster
• 1996: Blissard
• 1997: Angels and Daemons at Play
• 1998: Trust Us
• 2000: Let Them Eat Cake
• 2001: Phanerothyme
• 2002: It's a Love Cult
• 2006: Black Hole/Blank Canvas
• 2008: Little Lucid Moments
• 2009: Child of the Future
• 2010: Heavy Metal Fruit
• 2012: The Death Defying Unicorn
• 2013: Still Life with Eggplant
• 2014: Behind the Sun
• 2015: En Konzert For Folk Flest
• 2015: Supersonic Scientists
• 2016: Here Be Monsters
• 2017: The Tower
• 2019: The Crucible
• 2020: The All is One (2CD)
• 2021: Kingdom of Oblivion
• 2022: Ancient Astronauts