Zum Hauptinhalt springen
Samstag, 29. 03.
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Ort: Saal
Genre: Neue Deutsche Kelle

Vorverkauf: 26,45 €
Abendkasse: 28,00 €
ermäßigt: 23,00 €

Indi(e)stinction-Festival
Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens drei Tickets. Tickets gibt es HIER

Indi(e)stinction Festival

Kochkraft durch KMA

Hardcore never dies das Tour 2025

Support: Lucy Duffner

Kochkraft durch KMA machen Elektropunk, klanglich zwischen 90-er-Jahre-Techno mit schlabbrigen Tiefgitarren und neue deutsche Welle. Im hiesigen Indie-Punk-Kontext gab es in den letzten Jahren kaum einen Weg, der nicht an KOCHKRAFT DURCH KMA aus Duisburg-Marxloh vorbeigeführt hätte. Ob bei zahlreichen eigenen Shows oder noch mehr Festivalauftritten, oder auf Touren zusammen mit so unterschiedlichen Bands wie Team Scheisse, Kettcar, Das Lumpenpack, FJØRT oder Adam Angst – Die Kochkraft war immer da. Und, nach manchmal verwirrten Ersteindrücken, sind KOCHKRAFT DURCH KMA eine von den Bands, die am Ende doch jede Person im Raum mitnimmt.

    Das neue Studioalbum „Hardcore never dies das“, das am 11.04.25 über Grand Hotel van Cleef erscheinen wird spielt alle Stärken der Indie-Rave-Punks voll aus: das tanzbare Synthie-Beat-Gerüst täuscht leichte Unterhaltung vor. Es geht laut der Band um „Selbstoptimierung, konservativen Backlash, Dauerkrisen, Turbokapitalismus, dies das. Manchmal sind auch wir des Kämpfens müde und brauchen diesen ganz kurzen Moment zwischen Idealismus und Resignation, um zu sagen: Es ist schon schwer genug!“ – Wer das nicht nachfühlen kann, schätzt sich wohl glücklich, nicht Teil unserer Gesellschaft zu sein.

    Doch aufgegeben wird nicht, soviel steht fest: Es gibt auch viel Optimismus und Dankbarkeit, und auch die verpackt die Band auf ihrem neuen Album: „Wir haben letztes Jahr echt viel geballert und drei Millionen Konzerte gespielt. Und in der restlichen Zeit haben wir mit tollen Menschen aus unserer Szene (Team Scheisse, Das Lumpenpack, The toten Crackhuren im Kofferraum, Das blühende Leben, Mamoré) dieses Album geschrieben – Allein wäre es nicht so toll geworden. Das hat uns wieder bewiesen, dass ein ‘Gemeinsam‘ immer schöner ist als ein ‘Alleine‘. Außer am Buffett, versteht sich von selbst.“ Musik hilft und Hardcore never dies. Humor aber auch (nicht).

    Seit ihrer Gründung hat sich die Band mit weit über 300 wilden Konzerten eine Reputation als spektakuläre Liveband erspielt. Die Shows sind wütend-anarchische Raves mit viel Energie und Eskalation, aber auch mit viel Liebe, ehrlicher Spielfreude und ein bisschen Unsinn, vielleicht auch ein bisschen mehr.

    Mit ihrem Album „Alle Kinder sind tot“ (2022) zeigte sich die Kochkraft konsequenter und politischer denn je, hatte aber trotz all der Scheiße in der Welt den Spaß nicht verloren. Den Ernst aber auch nicht.

    Support: Lucy Duffner: Die Stuttgarter Künstlerin Lucy Duffner verbindet Techno mit eingängigen deutschen Texten. Manche sagen das sei clubtauglicher Schlager Rap - inspiriert von den Techno Festivals rund um Berlin. Dabei sind Stuttgart und das Studenten- und Nachtleben das worum es in ihrer ,,Mukke'' geht. Kicks, Bässe und gute Melodien: Lucy Duffner lädt dazu ein den inneren Buchhalter daheim zu lassen und für kurze Zeit einfach mal ,,dumm zu gehen'' - Hacken, stampfen und mitsingen ausdrücklich erwünscht!

    Indi(e)stinction-Festival: Seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 besteht die Independent-Music-Reihe »Indi(e)stinction« im Kulturzentrum franz.K und seit 2016 ist ihr ein eigenes Festival gewidmet. Im Frühjahr 2025 findet jetzt schon das neunte Indi(e)stinction-Festival im franz.K in Reutlingen statt. Über mehrere Wochen hinweg wird das gesamte Terrain von non-mainstream Rock- und Pop-Musik vermessen – so wie man sich durch das Independent-Regal seines geliebten Plattenladen stöberte und dabei allerlei Musik entdeckte, die man selbst gerne als »Indi(e)stinction« eingeordnet hätte.

    Indi(e)stinction Festival

    Kochkraft durch KMA

    Hardcore never dies das Tour 2025

    Support: Lucy Duffner

    Samstag, 29. 03.
    20:00 Uhr
    Genre: Neue Deutsche Kelle
    Ort: Saal
    Einlass: 19:00 Uhr

    Vorverkauf: 26,45 €
    Abendkasse: 28,00 €
    ermäßigt: 23,00 €

    Kochkraft durch KMA machen Elektropunk, klanglich zwischen 90-er-Jahre-Techno mit schlabbrigen Tiefgitarren und neue deutsche Welle. Im hiesigen Indie-Punk-Kontext gab es in den letzten Jahren kaum einen Weg, der nicht an KOCHKRAFT DURCH KMA aus Duisburg-Marxloh vorbeigeführt hätte. Ob bei zahlreichen eigenen Shows oder noch mehr Festivalauftritten, oder auf Touren zusammen mit so unterschiedlichen Bands wie Team Scheisse, Kettcar, Das Lumpenpack, FJØRT oder Adam Angst – Die Kochkraft war immer da. Und, nach manchmal verwirrten Ersteindrücken, sind KOCHKRAFT DURCH KMA eine von den Bands, die am Ende doch jede Person im Raum mitnimmt.

      Das neue Studioalbum „Hardcore never dies das“, das am 11.04.25 über Grand Hotel van Cleef erscheinen wird spielt alle Stärken der Indie-Rave-Punks voll aus: das tanzbare Synthie-Beat-Gerüst täuscht leichte Unterhaltung vor. Es geht laut der Band um „Selbstoptimierung, konservativen Backlash, Dauerkrisen, Turbokapitalismus, dies das. Manchmal sind auch wir des Kämpfens müde und brauchen diesen ganz kurzen Moment zwischen Idealismus und Resignation, um zu sagen: Es ist schon schwer genug!“ – Wer das nicht nachfühlen kann, schätzt sich wohl glücklich, nicht Teil unserer Gesellschaft zu sein.

      Doch aufgegeben wird nicht, soviel steht fest: Es gibt auch viel Optimismus und Dankbarkeit, und auch die verpackt die Band auf ihrem neuen Album: „Wir haben letztes Jahr echt viel geballert und drei Millionen Konzerte gespielt. Und in der restlichen Zeit haben wir mit tollen Menschen aus unserer Szene (Team Scheisse, Das Lumpenpack, The toten Crackhuren im Kofferraum, Das blühende Leben, Mamoré) dieses Album geschrieben – Allein wäre es nicht so toll geworden. Das hat uns wieder bewiesen, dass ein ‘Gemeinsam‘ immer schöner ist als ein ‘Alleine‘. Außer am Buffett, versteht sich von selbst.“ Musik hilft und Hardcore never dies. Humor aber auch (nicht).

      Seit ihrer Gründung hat sich die Band mit weit über 300 wilden Konzerten eine Reputation als spektakuläre Liveband erspielt. Die Shows sind wütend-anarchische Raves mit viel Energie und Eskalation, aber auch mit viel Liebe, ehrlicher Spielfreude und ein bisschen Unsinn, vielleicht auch ein bisschen mehr.

      Mit ihrem Album „Alle Kinder sind tot“ (2022) zeigte sich die Kochkraft konsequenter und politischer denn je, hatte aber trotz all der Scheiße in der Welt den Spaß nicht verloren. Den Ernst aber auch nicht.

      Support: Lucy Duffner: Die Stuttgarter Künstlerin Lucy Duffner verbindet Techno mit eingängigen deutschen Texten. Manche sagen das sei clubtauglicher Schlager Rap - inspiriert von den Techno Festivals rund um Berlin. Dabei sind Stuttgart und das Studenten- und Nachtleben das worum es in ihrer ,,Mukke'' geht. Kicks, Bässe und gute Melodien: Lucy Duffner lädt dazu ein den inneren Buchhalter daheim zu lassen und für kurze Zeit einfach mal ,,dumm zu gehen'' - Hacken, stampfen und mitsingen ausdrücklich erwünscht!

      Indi(e)stinction-Festival: Seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 besteht die Independent-Music-Reihe »Indi(e)stinction« im Kulturzentrum franz.K und seit 2016 ist ihr ein eigenes Festival gewidmet. Im Frühjahr 2025 findet jetzt schon das neunte Indi(e)stinction-Festival im franz.K in Reutlingen statt. Über mehrere Wochen hinweg wird das gesamte Terrain von non-mainstream Rock- und Pop-Musik vermessen – so wie man sich durch das Independent-Regal seines geliebten Plattenladen stöberte und dabei allerlei Musik entdeckte, die man selbst gerne als »Indi(e)stinction« eingeordnet hätte.

      Indi(e)stinction-Festival
      Achtung: Festival Bundles mit 20% Nachlass! Der Endpreis ergibt sich nach der Auswahl von mindestens drei Tickets. Tickets gibt es HIER


      Medienpartner