Eintrag vom: 06. März 2025
inter:Komm! Open-Air-Festival 2025
Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen
Auch zum 10. inter:Komm! Festival haben wir wieder Künstler:innen eingeladen, die alle kosmopolitisch in Sachen Weltmusik unterwegs sind. Sie präsentieren Weltmusik weniger als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams. Geboten ist eine Mischung der Stile mit Elementen aus Folkore, Rock, Ska, Jazz und Elektro, die gleichermaßen Vertrautes und Ungewohntes umfasst.
Der Eintritt des Festivals ist wie immer kostenlos!
Line-Up Freitag, 30.05. ab 19 Uhr Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Düz Viraj
Ghetto Kumbé (CO)
Der Freitag spannt einen musikalischen Bogen von einer türkischen Rockband aus Schwaben bis zu afro-karibischen Houseklängen aus Kolumbien. Los geht es mit türkischen Rock- und Popsongs aus fünf Jahrzehnten, dargeboten von den sieben Mitgliedern der Band Düz Viraj aus Hechingen. Headliner sind Ghetto Kumbé aus Kolumbien, die traditionelle afro-kolumbianische Percussion mit elektronischen Beats und Samples verschmelzen. Ästhetisches Highlight ihrer Liveshow sind die neonfarbenen Stammesmasken und -outfits.
Line-Up Samstag, 31.05. ab 18:30 Uhr Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Kolonel Djafaar (BE)
Nuju (IT)
Gaye Su Akyol (TR)
Den Samstag eröffnet die belgische Band Kolonel Djafaar mit einer Mischung aus Ethio-Jazz und Afrobeat unter kraftstrotzender Verwendung der Blasinstrumente. Es folgen Nuju aus Italien, die Folk-Pop-Punksongs zu einem urbanen Mestizo-Sound kombinieren. Die türkische Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Produzentin Gaye Su Akyol verbindet die Gegensätze von traditioneller anatolischer Musik, klassischer türkischer Musik, Psychedelia, Surf-Rock und Post-Punk mit ihrem futuristischen Ansatz.
Programm Sonntag, 01.06. ab 14 Uhr
Der Sonntag des inter:Komm! gehört seit jeher den Familien und den migrantischen Vereinen Reutlingens. Auf der Bühne wird ein kinder- und familienfreundliches Kulturprogramm angeboten. Auftreten werden überregional bekannte Künstler:innen genauso wie Vereine und Gruppen, die dort ihre Performances zeigen. Vor der Bühne laden migrantische Vereine und deren Speisestände zum miteinander essen und zusammenkommen ein. Und damit es den jüngeren und jüngsten Gästen nicht langweilig wird, bieten wir auch ein buntes Kinderprogramm, wie Kinderschminken (im wahrsten Sinne des Wortes bunt) an.
13:00 Einlass
14:00 die Poppets laden aus und laden alle ein!
Puppentheater, knallbunt und Rotzfrech
15:00 Muckemacher / Global Sounds & Balkanbeats
MUSIK für Kinder, Erwachsene ALLE!
16:00 die Poppets spielen vorbei und schon gibts Theater
Puppentheater mit jeder menge Special affekts!
16:40 inter:Komm! klingt
Bands der Kulturwerkstatt e.V. präsentieren ihre Musik
17.40 die Poppets verspielen alles was recht ist!
Puppentheater bis der Ohrenarzt kommt!
18.00 Tanzaufführung serbischer Kulturverein/ SKD Karadjordjevic
18.15 Tanzaufführung dialog e.V
18:45 ENDE
Das inter:Komm! Open-Air-Festival
Mit inter:Komm! möchten wir eine Plattform bieten, auf der Menschen sich herkunfts-, generations- und orientierungsübergreifend mischen können, zwanglos miteinander in Kontakt kommen – und wo alle etwas Eigenes einbringen und etwas für sie Neues, Ungewohntes finden können. Wir laden dazu einmal im Jahr Künstler_innen ein, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.
Vor allem am Festival-Sonntag wollen wir auch die lokalen Verein zum Mitmachen und Austauschen einladen. Ob mit einem Essensstand, Kinderschminken, Spielen, einem Informationstisch oder auch einem eigenen Programmpunk auf der Bühne: wir freuen uns so viele Vereine wie möglich dabei zu haben! Ihr habt Interesse und/oder eine Idee, wie ihr euch einbringen möchtet? Dann schreibt uns einfach eine Mail an