Eintrag vom: 08. Januar 2021
Investition in die Zukunft
Das franz.K baut ein Open-Air-Gelände für (fast) das ganze Jahr!
In diesen Zeiten investieren, in denen alles so unsicher scheint wie nie zuvor – macht das Sinn?
Ja, denn wir gestalten ein Stück Zukunft, einen Ort für Kultur, mit dem auch unter Corona-Bedingungen viel mehr möglich ist.
Mit Gemeinsinn ist das auch in schwierigen Zeiten gut zu stemmen.
1.Was wollen wir bauen?
Ein Open-Air-Gelände aus Containern, das alles hat (siehe Anhang):
Eine feste Bühne, die im Sommer Bühne und in der kühleren Jahreszeit Bühne und Zuschauerraum zugleich sein kann
Feste Bar- und Gastronomie-Container
Überdachte Plätze bei der Gastronomie und im Zuschauerbereich
Upcycling Mobiliar – wir nutzen das, was andere wegwerfen
Eine Lärmschutzwand aus Containern, die Verkehrslärm weitgehend draußen und Konzertgeräusche weitgehend drinnen hält. Zusätzlich kann die Containerwand Ateliers u.ä. beherbergen
Umweltfreundliche Toiletten
Eine einladende Eingangssituation aus... Containern
Und last but not least:
Urbanen Charme und eine Ästhetik des Umgestaltbaren – attraktiv für Junge und Ältere gleichermaßen
2.Wie wird das organisiert und finanziert?
Wir werden das Gelände von der Stadt pachten.
Die notwendigen Investitionen in sechsstelliger Höhe wollen wir in einem Dreiklang aufbringen aus:
a) Investitionszuschuss der Stadt Reutlingen, denn das Gelände soll der ganzen Reutlinger Kultur zur Verfügung stehen
b) Darlehen und Spenden aus der Solidargemeinschaft der Kulturinteressierten
c) Eigenarbeit und Eigenmittel des franz.K
3.Wie kann ich mich beteiligen?
3.1 Ich werde Teil der franz.K Schenkgemeinschaft:
Wir suchen ca. 50 Unterstützer*innen, die sich verpflichten, über 5 Jahre jeden Monat einen kleinen Betrag für die Realisierung des urbanen Outdoor-Kulturplatzes auf unser Fördervereinskonto zu überweisen. Die so eingenommenen Mittel werden ergänzt durch einen Zuschuss des Landes in Höhe von 50% des Schenkungsgesamtbetrages pro Jahr. Wir würden darüber eine Schenkungsvereinbarung abschließen und per Einzugsermächtigung regelmäßig abbuchen. Dafür gibt es eine jährliche Spendenbescheinigung. Drei Kategorien schlagen wir dafür vor.
Kategorie 1
15 € / Monat
Kategorie 2
30 € / Monat
Kategorie 3
50 € / Monat
Natürlich sind auch einmalige Spenden an den Förderverein franz.K (IBAN DE40 6405 0000 0100 0764 15 Stichwort „open-air“) weiter möglich. Auch hier legt das Land 50% der Spende nochmal drauf und es gibt eine Spendenbescheinigung.
3.2. Ich gebe dem franz.K einen Direktkredit in Form eines Nachrangdarlehens:
Direktkredite sollten zwischen 500 € und 10.000 € liegen. Der Kredit wird angemessen verzinst. Natürlich können Kreditgeber*innen auch auf Zinszahlungen verzichten.
Im Anhang finden sich zwei Formulare, in denen ihr/Sie euch/sich für eine Fördervariante entscheiden und bei uns rückmelden könnt/können. Nähere Informationen auf dem jeweiligen Formular.
Weitere Informationen findest/finden du/Sie auf unserer Website unter: Open-Air-Gelände.