Zum Hauptinhalt springen
Eintrag vom: 19. Juni 2023

Der Kulturverein des Kulturzentrum franz.K sucht ab 1. November 2023 eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Lichttechnik

Das franz.K ist ein soziokulturelles Zentrum, das die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung zum Ziel hat und von einem gemeinnützigen Kulturverein getragen wird.
In mehreren Veranstaltungsräumen und einem Open Air-Gelände mit Kapazitäten zwischen 60 und 2500 Personen werden jährlich ca. 250 Veranstaltungen aus den Bereichen Pop, Jazz, Weltmusik, Theater, Kleinkunst, Kabarett und Film sowie Vorträge und Diskussionen präsentiert. Zudem werden die Räume für Seminare, Workshops, Konferenzen, Tagungen oder Veranstaltungen vermietet. (www.franzk.net)

Zum 1. November 2023 sucht das franz.K eine neue Fachkraft für Veranstaltungestechnik mit Schwerpunkt Lichttechnik.
Die Stellenumfang ist zwischen 110- 150 Stunden.


Eintrag vom: 30. März 2023

inter:Komm! Open-Air-Festival 2023

Das zehnte interkulturelle Open Air in Reutlingen

Auch zum 8. inter:Komm! Festival haben wir wieder Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.
Mit inter:Komm! möchten wir eine Plattform bieten, auf der Menschen sich herkunfts-, generations- und orientierungsübergreifend mischen können, zwanglos miteinander in Kontakt kommen – und wo alle etwas Eigenes einbringen und etwas für sie Neues, Ungewohntes finden können.

Der Eintritt des Festivals ist wie immer kostenlos!

 Das Festival wird gefördert von NEUSTART KULTUR in Verbindung mit der Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)


Eintrag vom: 07. März 2023

10 Jahre REPRESENT-Festival

represent your hometown music!

Seit 2013, seit 10 Jahren (!), vereint das REPRESENT-Festival die Band- und Musikszene der Region Neckar-Alb. Im Jahr 2013 begann das Projekt „REPRESENT“ mit der Idee und Vision, lokale Bands auf die Bühnen der Region zu bringen und die Akteur*innen der Musikszene zu vernetzen und das Publikum auf eine Sache aufmerksam zu machen: Hier geht was – und zwar ordentlich!

Lokale Musiker*innen, ganz gleich welchen Genres, präsentieren sich seither an den Oster- Wochenenden im Kulturzentrum franz.K - beim alljährlichen „come together“ der Musikszene.


Eintrag vom: 25. Januar 2023

Wir könn(t)en auch anders!

Politische Veranstaltungsreihe im franz.K

Energie- und Gaspreise steigen, Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen, nebenbei verschärft sich die Klimakrise und auf der ganzen Welt wird Krieg geführt. Dabei ist es schwer, einen klaren Kopf zu behalten und nicht auf die rechten Rattenfänger mit ihren einfachen populistischsten Lösungen rein zu fallen oder sich blenden zu lassen. Auch hinter den Kulissen des franz.K wird sich genau mit diesen Krisen und Sorgen beschäftigt, denn als soziokulturelles Zentrum ist das franz.K immer eng mit gesellschaftlichen Themen verbunden. Sei es durch die kulturelle und künstlerische Auseinandersetzung auf der Bühne, oder dem Schaffen von Räumen als Knotenpunkt zivilgesellschaftlicher Bewegungen. Das franz.K im Speziellen prüft gerade, wie den Menschen vor Ort in der Krise ein offenes Haus angeboten, wie Anregung durch Kultur geschaffen werden sowie inhaltlicher Input gegeben werden kann, auch für schmales und / oder geschrumpftes Budget. Für den März haben wir deshalb die Veranstaltungsreihe "Wir könn(t)en auch anders!" geplant, zu der wir euch herzlich einladen.

Andere Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen von "Gegen soziale Kälte & kulturelle Dürre" findet ihr HIER


Eintrag vom: 22. Dezember 2022

HafenSounds-Festival 2023

Live und OpenAir auf dem Kulturplatz echaz.Hafen

Das »HafenSounds-Festival« ist das neue franz.K Open-Air-Format im echaz.Hafen. Die HafenSounds präsentieren auf dem Seecontainer-Areal unter alten Platanen und mitten in der kleinen Großstadt Reutlingen bekannte Bands und Künstler*innen. Darunter auch solche, die nie in Reutlingen waren, weil es für sie hier bisher keine ausreichend große und vom Ambiente her passende Spielstätte gab.
Dabei bleiben wir unserem Motto treu: es wird ein buntes Programm für jung und alt geben, was aber nicht Allerlei ist.
Getreu dem franz.K-Motto: Für alle Altersgruppen, für viele Geschmäcker, aber keinesfalls ein Allerlei.


Eintrag vom: 30. November 2022

„Miteinander Sprech“ - Stunde

Bei wohlig warmen Eintopf, der die Seele wärmt.

Explodierende Kosten, soziale Krise, ungewisse Zukunft…
Was braucht es gerade in dieser Zeit?

geplante Termine:
Do 13.07. 18:00 Uhr | „Miteinander Sprech“ - Stunde bei wohlig warmen Eintopf, der die Seele wärmt - Open Air im echaz.Hafen

...Bring deine Fragen mit, deine Sorgen, Wut, Gedanken und Ideen! Für uns alle ist es gut, damit nicht allein zu sein. Bei der „Miteinander Sprech“ - Stunde möchten wir deshalb gemeinsam ins Gespräch kommen und darüber reden, was es gerade in dieser Zeit bräuchte, an Veränderung und Perspektiven, aber auch an ganz konkreter Unterstützung.
Denn, Hilfen für ganz akute Nöte und Krisen, gibt es mehr als du denkst. Dazu gibt es bei der „Miteinander Sprech“ - Stunde Infos von der Arbeiterbildung Reutlingen.